Guten Morgen, ich besitze seit 09/2023 einen Mercury Capri und habe ein paar kleine Reparaturen durchgeführt. Ich bin Neuling als Autoschrauber, entwickle mich aber gerade:-) Nun komme ich aktuell nicht weiter. Die sog. Rundumleuchten (Seitenbegrenzungsleuchten), deren Birnen ich schon ersetzt und die Sicherungen geprüft habe, lassen sich nicht aktivieren. Im Motorraum sind unzählige Kabelverbindungen zu erkennen, aber alle in Ordnung und ich weiß nicht. wo ich die Fehlersuche weiter betreiben kann.
Zudem hatte eine Standlichtbirne vorne rechts einen Wackelkontakt, der aufgrund eines abgebrochenen Stecksockels bzw. Bruch von einem der 4 Kontakte herrührt. Nun ist der Kontakt gänzlich hinüber und ich suche Ersatz.
Hat jemand Erfahrung damit und weiß, welche Art von Fassung ich für das Innenleben des Frontlichtes (mit Blinker und Standlicht) und die Glassockelbirne wo besorgen kann? Es ist nur der blöde 4. Kontakt, der natürlich nun fehlt und diese eine Birne nicht leuchtet. Muss ich ggf. die ganze Lampe irgendwo besorgen?
sowohl als auch. Die roten Reflektoren am Seitenteil haben ein Innenleben mit Glassockel-Birnenfassung. Hinter der weißen Abdeckung, vorne unter den Klappscheinwerfern, sitzt die orange-farbene Blinkerbirne und das Standlicht (Standlicht ebenfalls Glassockel). Die Verlängerung dieser Abdeckung nach außen ist dann zwar außen orange, aber dort sitzt nicht der Blinker, sondern auch dahinter wie in den Seitenteilen hinten eine Fassung für eine Birne. Also dürfte meiner eine Seitenbegrenzungsbeleuchtung haben, so wie bei den alten Volvo V40 auch vorne und hinten im Seitenteil...Ich mach mal Bilder... VG Robert
ich meine auf jeden Fall die weiße Leuchte vorne rechts unter dem Klappscheinwerfer, bei der leider ein Kontakt gebrochen ist und die Birne deshalb nicht leuchtet. Ob der TÜV die Abnahme wegen einer defekten Standlichtbirne verweigert, weiß ich nicht.