Hallo Zusammen liebe Mercury Fans, ich bin seit 3 Wochen im Besitz eines solchen, schönen Cabrio. Leider bereitet mir der Wagen einiges Kopfzerbrechen und ich hoffe, dass Ihr mir eventuell helfen könnt. Der Wagen ist am 31.07. 1991 das erste Mal zugelassen in Köln worden. Original Australienimport. Er hat 74 KW. Farbe Rot. Der Wagen wurde dann von verschiedenen Besitzern im Kölner Raum gefahren. Anfang dieses Jahres wurde er von einen Hamburger Pärchen in Aachen gekauft und nach Hamburg gebracht. Dort stand er überwiegend aber nur rum bis ich ihn erwarb. Leider konnte mir die Verkäuferin nicht viel zu dem Wagen sagen und so habe ich Probleme bei der Reparatur diverser Macken. Kühler und Verdeck wurden von einen der letzten Vorbesitzer noch erneuert. Mir ist nicht bekannt was für ein Motor in den Wagen steckt. Gesagt wurde mir ein Mazda 323 GT Turbo. Der Wagen hat aber gar keinen Turbo und als jetzt die Kupplung gemacht wurde, stellte sich heraus, dass der Motor auch nicht von einen GT ist. Inzwischen wurde zwar eine neue Kupplung eingebaut aber ich bin mir nicht sicher, ob es die Richtige war. Jetzt müsste ich das Kühlsystem überarbeiten lassen. Da der Wagen sehr heiß läuft und der Ventilator sehr spät anspringt, vermute ich denen defekt im Thermostat und der Kühlwasserpumpe. Ich würde das gerne schnell richten lassen, müsste aber dazu wissen was für ein Motor verbaut ist. Vielleicht kennt jemand einen der Vorbesitzer und kann einen Kontakt vermitteln? Dazu suche ich noch einen Haltegriff für die Innentür Beifahrerseite. Hat jemand so was noch rumliegen? Folgende alte Kennzeichen sind bekannt: AC-CT 19 und GL-BF 54
War das der in grün metallic? auf den hatte ich auch ein Auge geworfen.
Wg Heißlaufen: Mach das ASAP. Nicht dass du dir ne kaputte ZKD einfängst. Es ist halt der alte 323 F motor drin. 7118 329
lass es lieber direkt in einer Mazda-Fachwerkstatt machen. Besonders vorsichtig muss man beim Thermostatgehäuse sein. Das bricht sehr schnell durch, da braucht man nur eine Schraube falsch anzusetzen.
Dann bist du froh, wenn der Mazda-Händler nioch einen Fundus an Teilen hat. Da passt auch das Gehäuse aus dem MX-5 drauf.
Ich habe für Kühler, Thermostat und Reinigen ca. 400 Euro bezahlt.
Vielen Dank für die Antwort. Er ist rot, leider nicht grün^^ Die Idee mit dem Mazda-Händler werde ich diese Woche noch umsetzen. Was bedeutet 7118 329? Ist das eine Motornummer?
Öhm das HH im Nick steht für Hamburg. Aber vielleicht komme ich ja zum Treffen, hab da eh gerade Urlaub. Mein größtes Problem in Moment aber ist, dass mir einer die Vorfahrt genommen hat und ich eine dicke Beule im rechten Kotflügel habe.
An den schweigenden Rest hier: Ich suche noch einen weiteren Mercury, Fahrbereit mit Tüv und am liebsten in rot. Einfach hier per PN melden. Und wenn einer einen rechten Kotflügel verkaufen will, den nehme ich auch.
In Erkelenz steht ein roter mit 2 Jahren TÜV der will 899 haben und in Frankfurt steht auch ein roter was da mit TÜV ist weiß ich nicht der will 799 haben ist aber bestimmt verhandelbar.
Ich brauche eine Teilenummer für den Zündkabelsatz und für den Kühler wwas passt da von Mazda???
Hab beide schon angesprochen. Der in Erkelenz ist schon weg und der Frankfurter hat wohl Rost.
Ich hab meinen mal bei Mazda vorgestellt und auf eine Kühlerreinigung angesprochen.- Dabei wurde gesagt, dass der Kühler selbst nicht von Mazda ist, Motor und Getriebe aber ja
Ist ja egal ob der, den du drin hast von Mazda ist. Mach einen neuen rein gemäß der Schlüsselnummer und gut ist. Alles andere ist halbgares Gefrickel.
Wenn dein Mazda Händler sich da dumm stellt, kannst du ihm sagen er soll bei seinem Kollegen Ubben in Aurich nachfragen. Die haben das ganz gut hinbekommen.
Aber btw: ich fahre diese Woche zu einem Kollegen, der drei geschlachtet hat. Ich schau mal, ob da ein brauchbarer Kühler dabei ist.
Sorry für die späte Antwort, komme gerade aus dem Urlaub zurück! Blechteile habe ich fast alle da! Kotflügel in Rot, komplettes Hinterteil auch in Rot ect. Bei Interesse: mikeh@l300-womo.de