So,seit einigen Tagen bin ich hier angemeldet und hab erstmal ordentlich alte Beiträge gelesen.
Nun zu meiner Person:
43 Jahre alt,wohnhaft in der Nähe von Celle (Hannover)
Mein Capri:
Ja,es ist ein 91er 1,6l mit 61kw Schwarze Velourausstattung,Borbetfelgen und eigentl. in einem guten Zustand. Das Verdeck war bei bei Kauf (vor 3 Wochen) an den wohl bekannten Knickstellen eingerissen ,sitzen nun aber schon Flicken drauf. Leider gehen beide Fensterheber nicht,hab aber auch noch nicht geschaut warum. Viel mehr Sorgen macht mir der Motorlauf. Ewig flackert die Motorkontrolle und der Capri nimmt nicht richtig Gas an und verschluckt sich. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit läuft er einigermaßen. Ab ca. 100 km/h ist alles normal-Motorkontrolle aus> Auto läuft. Also,er macht es nur in den unteren Bereichen-besonders wenn er warm ist.
Da ich selber nichts finden konnte,fuhr ich zu Mazda. Das hätt ich mir sparen können,der Mechaniker schaute in den Motorraum,sagte : "Oh-1,6 l GT Motor ,da haben wir keine Tester mehr für,tut mir Leid ich kann ihnen nicht helfen." Sehr traurig
Der nächste weg war der zum Boschdienst, dort befindet er sich nun seit 3 Tagen. Erster Befund: er läuft zu mager Leider war das bis heut alles was rauskam. Der Mechaniker dort ist aber jemand der nicht so schnell aufgibt,er besorgte über Bosch einen Schaltplan und ist fleißig am Suchen.
Vielleicht kann mir jemand hier ja eine Ferndiagnose stellen.
Hort sich fast an wie zu wenug Benzindruck. Moglich die Pumpe oder Druckregelventil. Aber ich schlage vor Sie durchlaufen selbst erst mahl die Fehler Kodes. Zu diesen zweck den Diagnose Stecker im Motorraum finden und eine kleine 12V Birne auf die Batterie + und auf den Diagnose Stecke einstecken oder eine Digitalen Multimeter gleichartig verbinden und die Anzeige beobachten. Dan den anderen Stecker grunden. Damit kann man dann die fehler Kodes ausewerten und die genause Fehlerstellen (hoffentlich) besser einschranken.
Welchen Steckeranschluss Sie dazu brauchen am Diagnosestekker weiss Ich nicht so auswendig, aber dass kann Ich dan wieder mahl aussuchen und vielleicht gibt es ein bild oder so das Ich sie zuschicken kann ...
Sonsst einfach testen mit Multimeter bis man derjenigen findet der an und ab schaltet beim gegrundeten Stecker.
Welchen Steckeranschluss Sie dazu brauchen am Diagnosestekker weiss Ich nicht so auswendig, aber dass kann Ich dan wieder mahl aussuchen und vielleicht gibt es ein bild oder so das Ich sie zuschicken kann ... Jake
Schon mal jetzt ein Danke. Zuschicken wäre super. Will den Wagen auch zum laufen bringen,sonst müsste ich ihn wieder abstoßen-und das wollt ich ja eigentl. nicht.
Schöne Grüße aus dem Grauen NRW, Klingt danach als wenn der Wagen völlig falsch eingestellt ist. Schon mal die Verschleißteile erneuert ( Kerzern, Luftfilter, Benzinfilter usw.) ? Wirkt manchmal Wunder. Wenn du dichter in meiner Nähe wohnen würdest könnte ich dir anbieten mal vorbei zu kommen. Sind aber ca 250 Km von Celle nach Borken/NRW. Habe mir vor kurzem einen 2 Capri zugelegt, eigendlich zum ausschlachten, bin jetzt aber doch dazu übergegangen ihn zu restaurieren. Deswegen bin ich eh meist in meiner Schrauberhalle am Wochenende. Aber wieso hat deiner nur 61 KW ?? Von der Motorisierung habe ich noch nie gehört. Frage nur deswegen weil ich gerade dabei bin einen 2.0L Motor aus dem Mazda 626 anzupassen.
Schöne Grüße aus dem Grauen NRW, Klingt danach als wenn der Wagen völlig falsch eingestellt ist. Schon mal die Verschleißteile erneuert ( Kerzern, Luftfilter, Benzinfilter usw.) ? Wirkt manchmal Wunder.Wolfman
Ist schon passiert,hat aber nichts gebracht. Zündung und Verteiler arbeiten auch korrekt. Luftmengenmesser arbeitet auch,laut Bosch. Die Werte die er von Bosch zugesandt bekam,sind aber andere als im Handbuch das er von Mazda bekam.
Zitat von WolfmanAber wieso hat deiner nur 61 KW ?? Von der Motorisierung habe ich noch nie gehört. Frage nur deswegen weil ich gerade dabei bin einen 2.0L Motor aus dem Mazda 626 anzupassen. Gruß Wolfman
Tja,gute Frage ?? Arme Leute Auto Versteh ich selbst nicht,da alles was ich bisher las,sagt ,es gibt diese Variante nicht. Bei Ebay ist aber z.Z. einer mit 65kw drin. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI&...:MEWA:IT&ih=008 Also gabs scheinbar doch noch andere Motorisierungen.
Danke auch für dein Angebot(Schrauben in Borken),falls ich nicht klar komme mit dem Fehler,komm ich drauf zurück.
Ja den Capri bei Ebay habe ich auch schon gesehen, habe ihn auch unter Beobachten in meiner Liste stehen, wäre noch Interessant als Ersatzteilspender, wenn der Preis stimmt, LOL Vor allem auch wegen dem Hardtop.