Hallo! Ich bin ganz neu im Forum, komme aus Soest in NRW und bin bei der Suche nach einem neuen Sommer-Fun-Cabrio auf den Capri gestoßen. Meine hauptsächliche Fragen beziehen sich auf die Ersatzteilversorgung. Ich habe gesehen, dass die TSN im Fahrzeugschein genullt ist, sodass ich überhaupt keine Ersatzteile finde. Dass der Motor von Mazda ist, habe ich schon herausgefunden, wie sieht es aber mit allen anderen Teilen aus, Karosse mal ausgenommen, also: Zahnriemen, Kupplung, Turbo (ich habe einen im Blick), Bremsen, etc. also typische Ersatzteile, die mal defekt sein können. Bekommt man alles ohne Probleme? Ich schraube nicht selbst, habe aber eine Werkstatt in der Familie, möchte bloß ungern für ein Verschleißteil auf eine nie endende Suche gehen wollen. Wie kann ich danach suchen, wenn die TSN Nr genullt ist im Fahrzeugschein? Sind die Ersatzteile vom "kleinen" identisch zum turbo, z.B. Zahnriemen, Kupplung etc? Und: Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den laufenden Kosten geben? Versicherung und Verbrauch, wie schaut es damit aus? Bis hierher erstmal viele Grüße Christian
Einen 323 als Turbo kann ich auch gar nicht finden mit 132PS. Das lässt mich bei der Suche nach Teilen noch mehr verzweifeln. Mit welcher HSN/TSN würde die Suche dann klappen bzw. sind Teile für den 323 mit 150 oder 140 PS passend zum 132PS Motor im Capri?
also zu der Ersatzteilversorgung: Fast alles findest du bei " Rockauto.com ". Dort wird auch zwischen dem Turbo/NonTurbo unterschieden.
Ansonsten ist der Benzinverbrauch/ Kosten für Versicherung ect. mit anderen Autos dieser Größe zu vergleichen. Wenn du einen Cabrio zum Spaß haben möchtest, würde ich zu einem Mazda MX5 raten. Wenn du Spaß an dem aussergewöhnlichen hast, nimm den Capri. Sei dir nur im klaren, das es immer das Ende sein kann, wenn es das benötigte Ersatzteil nicht mehr gibt und das kann passieren.
Hi Michael, dank dir! Den Mx5 hatte ich tatsächlich auch in Betracht gezogen, den Capri finde ich aber viel spannender. Ich habe mich nun auch etwas durchs Forum gelesen, Stoßdämpfer hinten scheinen z.B. schon ein großes Problem zu sein, oder? Oder der Hauptbremszylinder. Wäre natürlich extrem blöd, wenn ich 5000€ für einen Capri ausgebe (zwar mit frischem Tüv, aber man weiß ja nie, was noch so kommt) und ich ihn dann nicht weiter betreiben kann, wenn das entsprechende Ersatzteil fehlt. Mhm, wie geht ihr denn damit um, wenn so ein Teil gar nicht mehr lieferbar ist? Es wird ja vermutlich auch nicht nachproduziert werden, schaut man dann, ob z.B. ein teil von einem anderen Auto "zufällig" passt, oder wie?
Zitat von Pophymnen im Beitrag #4ein teil von einem anderen Auto "zufällig" passt, oder wie?
So wird es gemacht. Wobei es dafür keine Garantie gibt, ob es gut geht. Ich habe bis jetzt ( Ausgenommen dem Hauptbremszylinder ) alle Teile bekommen, die ich brauchte. Auch habe ich einen zweiten Capri geschlachtet und so ein Ersatzteillager in meiner Halle. Immer wieder mal bei "Kleinanzeigen" schauen schadet auch nicht.
Ich bin aber wohl einer der letzten, der seinen Capri liebt und um jeden Preis erhalten will. Das sieht man hier am Forum schon. Wie gesagt, wenn du das Abenteuer Capri angehen willst, brauchst du:
Ausdauer, Platz, eine Werkstatt, Lust am schrauben, Geld und viel Liebe zum Hobby.
Okay, danke Michael. Ja, das Forum ist wirklich etwas "still". :) Ich fahre ihn am Donnerstag mal zur Probe, vermute aber, ich werde mich verlieben. Eine andere Option für mich wäre noch das Suzuki Swift Cabrio, das hatte ich auch schonmal und fand den super. Vorteil da: Zwar auch sehr rar, Ersatzteile können aber vom Swift genommen werden. ärgere mich, dass ich den damals verkauft habe.
Hi Gregor, auch dir vielen Dank! Lass mir gern mal die Unterlagen zukommen. Der Weiße ist mir zu viel Bastelbude, er sollte schon erstmal direkt laufen, ohne, dass ich erstmal restaurieren muss und der andere sagt mir farblich gar nicht zu. Ich habe mir diesen hier ausgeguckt. Ein Turbo - ja, allerdings echt wenig gelaufen, aus 2. hand und mit frischem tüv. Kann man da so viel falsch machen?! (Darf leider keinen link posten, aber es wäre ein roter turbo, der in niestetal angeboten wird, erst 49000 gelaufen. Zumal ich denken würde, dass alles, bis auf die Turboeinheit ersatzteilmäßig gleich ist wie beim non turbo, oder irre ich? Der Motor ist doch vom Prinzip identisch und Fahrwerksteile etc sowieso, oder?
Von außen ist dieser Capri anscheinend schon einmal neu lackiert worden.
Von innen fällt mir auf das die Beifahrerverkleidung nicht original ist und selbstständig schlecht neu bezogen wurde. :(
An der Fahrerseite sieht man das am Türöffner der Abdeckrahmen fehlt und sich die Stoffverkleidung löst. :(
Vergleich mal die Türverkleidung bei dem blauen Mercury Capri, den ich dir von Mobile.de verlinkt habe. Vor allen Dingen die Beifahrerseite. :(
Die Tachoeinheit (Cockpit) wurde schon einmal ausgebaut und schlecht eingebaut.
Lass dir auf jeden Fall die KM bestätigen. Die 48880 Laufleistung (Tacho) sind Meilen = X 1,36 = 66477 KM :)
Das ist verdammt wenig für so ein altes Auto (Standschäden)
!!! Achtung !!! Wenn du noch keinen Capri gefahren bist ----- Wenn du den Zündschlüssel abziehen willst ----- unterhalb der Lenkholmverkleidung
gibt es einen Drucktaster in weiß ---- den muss Du drücken um den Zündschlüssel abziehen zu können. Wenn Du den Motor starten willst ---- auf jeden Fall die Kupplung betätigen --- sonst passiert nichts :)
Ist bei Amis so. :) :)
Auf jeden Fall würde ich den Preis wegen dem Innenraum deutlich runterhandeln.