Ich bin nun 50 Schraube seit ewig an alten Autos herum.....das fing an mit nem 74er Käfer und endet irgendwann mit einem Daimler Benz 190c bj65 Die Flosse steht bei mir als grosses Männerpuzzle auf der Hebebühne
Den Capri habe ich gefunden als mein Neffe nun meinte ein erstes eigenes Auto soll sein Da bot ich ihm meinen Polo 86c an...und ich brauchte etwas neues altes was neben meinem xj 40 für mich da ist Bei eBay Kleinanzeigen bin ich dann auf den Capri gestossen..... gänzlich unbekannt...aber interessant
Nach nun 2wochen bin ich begeistert von den Fahreigenschaften.... Der macht ja richtig Freude Drehwillig,Kurvengeil (sorry)
Zwei Kleinigkeiten stören noch den Genuss 1. Die Heizung ist ein laues lüftchen ... Das wird aber das Thermostat sein... Nur im Feierabendverkehr kommt er auf 175f 2. Bei 4000u/min verschluckt er sich.... Eventuell die Lambda? Ist zweimal geflickt ... Oder es hängt mit der Temperatur zusammen
Ein Thermostat ist heute gekommen und wird morgen eingebaut.....dann weiß ich weiter
Bei mir siehts ähnlich aus. Neben 2 alten BMW´s habe ich noch einen MG-Midget und eben den Capri. Der ist aber in Original-Zustand und derzeit abgemeldet. Ich habe aus einem Schlachter (Den roten oben links auf dieser Seite) noch einige Teile auf Lager.
natürlich Muss mich mal Mike anschließen und Dich begrüßen. Ich bin der Admin des Forums.
Tja was soll ich sagen, ich habe über 10 Jahre einen silbernen non Turbo gefahren und mich letztendlich vor 5 Jahren für ein anderes Projekt entschieden und meinen Verkauft.
Trotzdem bin ich dem Forum treu geblieben und helfe wo ich kann.
Zu deimen Capri ist nur zu sagen, dass du da wohl noch einiges an Arbet reinstecken musst, aber keine Sorge wenn du Hilfe brauchst schreib es ins Forum, Mike und ich sind hier regelmäßig online und helfen dir mit Rat und Wissen.
Technisch ist der Recht gut in Schuss.... Seit 2014 sind da sage und schreibe fast 7000euro investiert worden Zum aktuellen TÜV in 4/2018 fast 1400 Reifen von vredestein kamen 2017 neu
Auch die Laufleistung seit 2014 von 124xxx auf jetzt von 128800 ist ja fast nichts
Heute habe ich das Thermostat gewechselt und schon wird es auch wieder kuschelig in dem Capri Der Himmel ist auch drin....es wird es wird 😊
Ein paar Plastik teile vom Hardtop fehlen...ich mache morgen mal Fotos davon .... vielleicht kann man mir ja helfen
Eine Frage... Im Hardtop ist ja eine Scheibenheizung... Wo könnte da der Schalter für sein? Ist der ähnlich gut versteckt wie der Warnblinker?
natürlich Muss mich mal Mike anschließen und Dich begrüßen. Ich bin der Admin des Forums.
Tja was soll ich sagen, ich habe über 10 Jahre einen silbernen non Turbo gefahren und mich letztendlich vor 5 Jahren für ein anderes Projekt entschieden und meinen Verkauft.
Trotzdem bin ich dem Forum treu geblieben und helfe wo ich kann.
Zu deimen Capri ist nur zu sagen, dass du da wohl noch einiges an Arbet reinstecken musst, aber keine Sorge wenn du Hilfe brauchst schreib es ins Forum, Mike und ich sind hier regelmäßig online und helfen dir mit Rat und Wissen.
Gruß Gregor
Na immer wenn ich hier mal rein schaue ist es leer. ;-) Aber gut zu wissen das doch noch regelmäßig jemand daheim ist. Ist ja das einzige verbliebende Deutschsprachige Forum für den Mercury von der Facebook-Gruppe mal abgesehen. Beim MC-Club tut sich ja gar nichts mehr. Da kommt man sich vor wie ein Alleinunterhalter ;-) Bei meinem Mercury stehen diesen Winter wieder mal Wechsel der äusseren Gelenkwellenmanschetten und die Überprüfung von Generator udn Wasserpumpe an. Irgendwie krieg ich das Pfeifen des Keilriemens nicht in den Griff. Scheint alles sauber zu fluchten udn mehr als Stramm spannen geht nicht. Hatte schon eine neue Scheibe auf den Generator gemacht weil ich das Gefühl hatte das der Winkel nicht mehr stimmte udn der Riemen zu tief nach unten in die Scheibe rutschte. Das hat das Problem aber auch nicht gelöst. Allen die hier noch lesen und schreiben ein schönes Weihnachtsfest und nen besinnlichen Rutsch.. Bald ist die böse Winterzeit wieder vorbei und der MC darf wieder auf die Strasse :-)