Sehen wir der Wahrheit ruhig ins Auge: Die Marktpreise für brauchbare Capris sind zwar auf der Käuferseite. OK, meiner war mit seinen 350 Euro inkl Hardtop ein echtes Superschnäppchen (und eine Superbaustelle, das kann ich euch sagen)aber roundabout 2000 Euro sind im Moment absolut markttypisch. Dies macht die Investitionsbereitschaft bei Instandsetzungen aber sehr schwierig. 600 bis über 1000 Euro für ein neues Softtop auszugeben macht so kaum einen Sinn, wenn man nicht sowieso eine Komplettrestaurierung anstrebt. Ich weiß, dass hier gewisse Cabrioschneider gehyped und dringend empfohlen werden. Aber wie gesagt, an einer tausend-Euro-Karre nochmal so viel fürs Softtop auszugeben ist wirklich nicht vermittelbar.
Mein Dach war leider nur noch Fetzen, also musste irgendeine Lösung her. Der Stoff war alt, rissig, porös, darum kam eine wie auch immer geartete Reparatur nicht mehr in Frage. Der Lappen musste runter und ein neuer drauf, da führte kein Weg dran vorbei. Ich bin bei ebay us auf ein interessantes Angebot gestoßen: 199 Dollar für ein neues VInyl-Top mit 6 Jahren Garantie.
Da diese Operation nur einen Schuss erlaubt, habe ich alles an Einbauanleitungen dazu bestellt (waren leider nicht im Preis enthalten) welche verfügbar waren. Es gibt eine deutsche PDF-Anleitung (12 Euro), die ganz gut ist. Es gibt aber auch eine englische Videoanleitung, welche wirklich Schritt für Schritt erklärt, wie was zu machen ist. Ich habe beide und stelle sie gerne zur Verfügung, so schnell werde ich sie hoffentlich nicht mehr brauchen.
OK, das Top kam. Inklusive Fracht, Zoll und Mehrwertsteuer kommt man bei ca. 250 Euro an. Das TTIP ist ja leider noch nicht in Kraft, alleine der Zoll hat 60 Euro gekostet.
Naja und letzten Samstag ging es halt dann los. Das alte Dach runter, das neue drauf. Ärgerlich ist nur, dass man eine Nietenzange braucht. Ich hab mir die billigste (12 Euro) geschossen, die zu finden war. Wann braucht man schonmal sowas?! Egal, ich bin sowieso ein Werkzeug-Messi.
In der Videoanleitung hieß es, dass ein erfahrender Sattler für diese Arbeit ca. 6-8 Stunden benötigt. Ein unerfahrener müsste mit einem Wochenende rechnen. Naja. Wir waren in 4 Stunden fertig.
Alles in allem hat es also knappe 300 Euro gekostet und mein Capri steht wieder ein Stück besser da.
Das Vinyldach ist allerdings höllenmäßig eng und knapp geschnitten. Es quer über die Vorderkante zu bekommen war ein echter Kraftakt. Ohne leistungsstarken Fön kommt man da nicht weit. Ein Heißliuftfön sollte allerdings nur äußerst vorsichtig eingesetzt werden, weil man sich damit schnell das ganze Dach kaputt macht.
Ein bisschen Verlust ist immer. Weil es so dermaßen knapp war, haben wir den Spannhebel auf der Fahrerseite abgebrochen. Der hatte vielleicht auch vorher schon eine Macke, ich weiß es nicht. Gestern kam der neue aus den USA. Das Dach habe ich jetzt zwei Wochen zu gelassen, damit die Sonne schön draufknallt und alles sich mal setzen lässt. Gerade habe ich den Hebel eingebaut und alles ist perfekt.
Noch ein Wort zum Hebel: Klar passt auch der vom Golf 1 Cabrio, wenn man da noch ein Loch reinbohrt. Macht aber keinen Sinn. Die Dinger kosten ab 75 Euro aufwärts. Einen originalen Capri Hebel bekommt man aus den USA für 35 Euro. Dauert halt 10 Tage bis das Ding da ist aber dann hat man Ruhe.
Fragen immer willkommen.
Hier ein vorher-nachher Vergleich
und nochwas: Der Internetkontakt mit dem Händler ist SUPER. Fragen werden schnell und unkompliziert beantwortet. Da können so manche deutschen Händler noch was von lernen.
Die Hebel gibt es bei ebaymotors.com zuhauf. Einfach bei den Ersatzteilen unter "Mercury Capri" suchen und dort das Stichwort "Latch" eingeben. Dort habe ich auch nach dem Verdeck gesucht. Der Laden heißt ACCELERATED SUPPLY http://www.acceleratedsupply.com/
4x neue Bremsen inkl Scheiben, Radlager, Flüssigkeit und Stabilisatoren vorne plus Zahnriemen, TÜV und Ölwechsel: 1500 Euro brutto
Neuer Kühler+Thermostat+kühlsystem reinigen und Kühlmittel auffüllen: 400 Euro 4x neue Reifen inkl Felgen: 200 Euro
Neues Softtop: 300 Euro plus Werkzeuge und Tutorials ca. 50 Euro
Neue Türpappen: 5 Euro
Mal ein Tip an alle: Mein Vorbesitzer hat seine alten Pappen zerschnitten um da Holzbretter draufzudengeln, damit die europäischen Lautsprecher in die Öffnungen passen. Das ist völliger Blödsinn, es gibt im Zubehörhandel extra Adapter für metrische Lautsprecher auf zöllige Löcher.
Neuer gebrauchter Lichtschalter: 30 Euro (USA)
3x neue Hebel fürs Soft top: 150 Euro. Ich habe drei gebraucht, weil mein Vorbesitzer mit das Auto mit Hardtop drauf verkauft hat, dann aber vergessen hat mir die warum auch immer abgschraubten Hebel mitzugeben.
Wenn ich jetzt noch einen neuen Endtopf bekomme, ist er eigentlich fertig. Aja, das Radio muss noch rein und noch ein paar kleine Baustellen. Aber fahrbereit ist er jetzt schon.
Nochmals danke für die Auskünfte! Wie schon mal schrieb, ich habe einen kompletten Schlachter zu liegen. Solltest du noch was brauchen, melde dich einfach.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo Robert, schaue mal in diesem Posting. Abgasanlage . Bei DirtyHarry stehen zwei Teilenummern die er eingetragen hat. Ich habe mal im Netz nachgeschaut wenn du beim Hauptschalldämpfer bei BF..... das F weg lässt und die Bindestriche kannst du mit Google was finden. Jake hat noch dazugeschrieben wie der Auspuff montiert wird.
Ersatzteile werden gerade bei Ebay zu Hauf angeboten.