Hallo liebe Freunde des Mercury Capri, hiermit möchte ich mich, nach ca. 10 Jahren und 3 Monaten, als aktiver Mercury Capri Fahrer verabschieden. Keine Sorge aber ich werde das Forum und meine Mercury-Capri Homepage http://www.mercury-capri.de weiterhin betreuen. Auch wenn jemand Probleme mit seinem Mercury Capri haben sollte werde ich ihm gerne helfen.
Nach so einer langen Zeit ist man nie für immer weg.
Es fiel mir nicht ganz leicht. Aber nach dem mein Capri doch einige Probleme mit dem Motor hatte (undichte Ölabstreifringe) und eine große Motorrevision anstand und ich einfach mal nach der langen Zeit etwas anderes fahren will, habe ich mich nach langer Überlegung dazu entschieden sie in guten Händen zu verkaufen. Der neue Besitzer kommt aus dem Hamburger Raum und besitzt schon einen Oldtimer (Ford Mustang) und hat dementsprechend Erfahrung mit US Cars.
Hier geht sie auf nach Hamburg.
Da ich nun nach einem neuen Cabrio Ausschau halten konnte, und es auch schon seit einiger Zeit getan habe konnte ich vor 14 Tage fündig werden. Dafür bin ich mal ebend nach München geflogen und hiermit zurück gekommen.
Wie ihr erkennen könnt ist es ein BMW E36 Cabrio Typ 328 I Baujahr 1998 mit Prins VSI Gasanlage. Als wenn ich will kann ich mit LPG sparsam fahren oder die Gasanlage abschalten und den Motor voll genießen.
Der BMW ist, im Gegensatz zum Capri, noch recht jung (15 Jahre) aber auch ihn werde ich hegen und pflegen.
Irgendwann trifft man sich dann auf irgendeine Straße und ich wede mich immer freuen wenn ich dann mal ein Mercury Capri sehe.
Hallo Gregor, das ist wirklich schade, daß Du den Mercury verkauft hast. Es gibt doch ,,neue,, gebrauchte Ersatzteile. So würde sich waherscheinlich auch kostengünstig ein Motor auftreiben lassen? Ich habe für meinen einen ganzen Ersatzteilträger stehen. Aber irgendwie braucht man keine Teile? Das Ding läuft und läuft. Gut ich habe grad den doofen Kühler getauscht....
Ok der BMW ist natürlich Motorleistungsmäßig schon eine andere Nummer. Und man wird wahrscheinlich nicht mehr so mitleidig angeschaut;-)) Auch ich hatte vor kurzem ein heftiges Rondevous mit einem Biturbo Spider von Maserati. Doch die Vernunft hat gesiegt. ( meine Frau ) Und sie hat Recht. Das was wir immer wollten, haben wir ja eigentlich: ein zuverlässiges offenes Auto welches auch noch ziemlich selten ist. Und kaum Unterhalt kostet!
Ich wünsche Dir natürlich mit Deinem neuen Fahrzeug immer eine gute Fahrt und DAAANKE das Du dieses Forum aufrecht erhältst! Wir brauchen es einfach als Anlaufpunkt für den Mercury.
Viele Grüße Majestix
PS: komme auch aus dem Raum HH. Vielleicht meldet sich der neue glückliche Besitzer ja mal auf diesem Wege zum Erfahrungsaustausch und evt. Ausfahrt im nächsten Jahr? Hier im Norden gibt´s ja grad mal eine Hand voll Mercurys.
Jetzt bin ich aber baff! Ich wollte unseren verkaufen, brachte es aber nicht übers Herz! Er steht in meiner Halle und wartet, bis mein Frust weg ist und ich Ihn wieder anmelde. Verkaufen kommt für mich nicht mehr in Frage. Wir sind auch "BMW-geschädigt" : E39 523 - teile ich mir mit meinem Sohn. E36 316 Coupe für meine Frau. Vielleicht kommt noch ein E30 Cabrio dazu, aber nur 6 Zylinder!
Lieber Gregor, bleibe uns erhalten und viel Spaß mit dem "Neuen"! Wenn du mal keine Lust mehr aufs Forum hast, ich mache es weiter
Hallo Michael und Majestix, herzlichen Dank für die netten Worte.
@ Majestix:
Es ging eigentlich nicht so sehr um Ersatzteile da kenne ich genug Quellen. Es war einfach der Zeitpunkt da zu entscheiden ob ich den Capri weiter bis zum Oldtimer pflege (was einiges an Kosten verursacht hätte wie: Motorinstandsetzung, Fahrwerkinstandsetzung, Innenraumaufbereitung sprich Aufpolsterung der Sitze ect.....) oder die Investition in ein anders Projekt tätigen und was ganz neues anfangen. Nach langen hin und her habe ich mich letztendlich für ein neues Projekt entschieden.
@ Michael:
Das du baff bist kann ich mir vorstellen (bei manch anderen auch). Aber es war eine Entscheidung aus dem Herzen heraus. Nachdem bei meinem Mercury Ende letzten Jahres der Motor versagte (Ölabstreifringe) hatte ich den ganzen Winter Zeit gehabt mir Gedanken zu machen wie es dieses Jahr weiter geht. In der Zeit ist es in mir heran gereift die Entscheidung zu treffen ein neues Projekt an zu greifen und den Mercury in gute Hände ab zu geben. Letztendlich hat es ja geklappt. Andreas aus Hamburg hatte sich gemeldet. Den Rest hat er ja gepostet.
@ an alle:
Ihr braucht euch keine Sorgen machen, ja ich werde das Forum sowie die Homepage http://www.mercury-capri.de weiterführen und sollte der Zeitpunkt kommen werde ich auf das Angebot von Michael zurückkommen dieses Forum zu übernehmen. Das wird aber wohl noch etwas dauern, da mir die Zukunft des Mercury Capri doch sehr am Herzen liegt. Nach immerhin 10 Jahren und ein Paar Monaten lässt man das nicht einfach "links liegen".
Also ich wünsche Euch alles Gute überwintert Eure Capris gut und immer eine handvoll Sprit im Tank.