Ich fahre einen NON TURBO Baujahr 1991 Gekauft habe ich ihn vor 4 Jahren , er war zu diesem Zeitpunkt ziemlich runtergekommen. Naja, wie bei allen meinen Wagen mußte er erst mal tiefergelegt und Alu´s montiert werden. Ich entschied mich damals für Federn die 45mm vorn und 30 mm hinten den Wagen eine Keilform geben. Felgen montierte ich in der Größe von 7 x 15 mit 195/50-15. Es sah alles in allem schon ganz gut aus. Da es leider keinen kurzen Dämpfer gab und er mir vorn noch immer zu hoch war ersteigerte ich mir eine Universalspoilerlippe um ihn vorn noch näher an den Boden zu bringen. Den montiert, fehlte mir hinten noch etwas ????? Ein Universalflügel von Kamei brachte Abhilfe. So, für die passende musikalische Untermalung habe ich in die Türen Mac Audio und hinten nach langem suchen , Infiniti Kappa Lautsprechen montiert. Der passende Baß kommt aus einer Blaupunkt aktiv Baßbox, die unterm Fahrersitz liegt. Was fehlt noch ? Klar , die Türen haben keine vernünftige Zentralverrieglung ! Also in der Fahrertür einen Motor verbaut , alles zusammen an einen Alarmanlage angeschlossen , die über die Fernbedienung ein und ausgeschaltet werden kann. Und somit läst sich alles über Fernbedienung steuern, auch der Kofferraumöffner, der dann auch manuell über einen Knopf im Fahrerraum geöffnet werden kann . Weil das Telefoniern wärend der Fahrt verboten wurde , habe ich gleich noch eine Bluetooth Freisprecheinrichtung eingebaut, die automatsch auf das Handy schaltet, sobald ih den Zündschlüssel rumgedreht habe. Ein paar Kleinigkeiten wie eine Mittelarmlehne und schwarze Heckleuchten durften dann auch nicht fehlen. Da die Spoilerlippe vorn immer wieder aufsetzte habe ich sie wieder abmontiert und mich für ein neues Fahrwerk entschieden . Nun sind 30 mm Federn verbaut und 7 1/2 x 16 Alu´s mit 205/40-16 Reifen. Sieht irgendwie schon Gut aus..... Nur der Auspuff ist nicht so der Brüller. Also habe ich eine Endrohranlage geschweißt , die zwei Auspuffblenden hat und diese an den Endtopf angeschlossen. Bringt zwar nichts , sieht aber Gut aus. So, das war es bis Heute ... Bilder gibts hier : http://www.Ford-MC.de[/b]
Habe meinen non-turbo am Karfreitag abgeholt. Ist aus zweiter Hand, mit Saisonkennzeichen nur im Sommer gefahren. Er hat 70000 mls gelaufen und ist in einem Top Zustand. Ein Hardtop ist dabei, was von Vorteil ist, da ich das Auto ganzjährig fahren werde. Das Softtop wurde vor 6 Jahren erneuert und ist auch gut in Schuss. Ein paar Scheuerstellen, die vom zusammenlegen herrühren. Die Anmeldung hat Nerven gekostet, weil die Stadt Mülheim/Ruhr keine kleinen Kennzeichen zulassen will, obwohl eins eingetragen ist. Hab ich aber hinbekommen. Das Blinkerglas vorne rechts ist beschädigt, aber ich habe eine Anfrage bei Ford gemacht und nächste Woche bekomme ich Antwort. So, Bilder würde ich auch einstellen, wenn ich wüsste, wie das geht Danke Kai!!
Ansonsten wünsche ich dem Forum in Zukunft rege Beteidigung!!
Zitat von MikeH So, Bilder würde ich auch einstellen, wenn ich wüsste, wie das geht
Wenn Du angemeldet bist, ist bei Deinem Beitrag oben der Knopf Edite. Auf diesen klicken und Du kommst wieder in dem Fenster an , in dem Du Diese Vorstellung geschrieben hast. Am ende des Fensters ist ein Link auf dem steht : Bild/Datei hinzufügen. Mit diesem Link lassen sich dann Bilder hinzufügen .
ein automatic capri, bj.91, 82.000 ms, 2. motor und atm, in gutem org. us-zustand, wurde von mir in sehr runtergekommenen zustand aus den usa importiert und von mir mit org.-teilen hergerichtet, hat saisonkennzeichen 3-10, wird nur bei schönwetter ca 1.000 ms im jahr gefahren, soll mal ein oldtimer mit H-kennzeichen werden, ausgestattet mit recarositzen aus den 90er, razzi body-kits, stoffverdeck, windschutz, el.kofferaumöffner, us-flaggenantenne, cromedition, seitenblinker im gelben pos-licht,
wünsche euch allzeit gute fahrt grüss gott aus bayern
Erstmal vielen Dank @winnetu für dieses Forum- wurde höchste Zeit!
Im Sommer 2006 suchten meine Frau und ich nach einem günstigen Cabrio. Da es nichts von der Stange sein sollte wie Escort oder Astra, kamen wir auf den Mercury Capri. Nach langem Suchen und etlichen Besichtigungs-Kilometern fanden wir dann unseren Turbo. Der Preis lag zwar weit über dem von uns festgelegten Limit- aber wenn man sich verliebt... Zum Auto: Bj 10/91, deutsche Ez. 6/93, die Laufleistung beträgt zur Zeit 97500 mls, er ist tiefergelegt, 7,5x16 Azev Felgen auf 215/40-16, Hardtop, graue Lederausstattung, Windschott vom MX-5...
moiën, also das ist unsere >white lady< vermutlich Baujahr 1991. erstzulassung in deutschland 1993. historie von dem fahrzeug gibts leider keine. hat ca 79 tm gelaufen [img][/img]
mein Mercury Capri ist nun ofiziell ein Youngtimer und auch als solcher versichert. Dazu musste ein Gutachten her und er musste mindestens eine Zustandsnote 3 haben, sowie einen Mindest Markt wert von 4.000 €
Den Mindestmarktwert hat er locker geschafft und sogar die Zustandsnote 2 + bekommen.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hallo, Da soll ich auch mahl.
Mercury Capri XR2 #1: 1991 Cardinal Red, gekauft in 1994 hat immer gelaufen oft lange strecken und jetzt 185.000miles / 300.000km immer noch der erste motor und kupplung usw. Nur Kuhler wurde mahl erneut, alles weietre ist Original. Winter und Sommer Fahrzeug hat uns nie im sticg gelassen. Nur Soft Top ist alle, aber habe in 2006 schonene Roten HT gekauft in Bielefeld. Linker Ktflugel seht slecht aus, wegen einen Parkfehler. Als Nachstes werd die ganse Farbe runtergenommen und komplet neu angestrichen. Farbvorschalge? Dachte Schwartz mit Silberchips ...
Mercury Capri XR 2 #2: 1991 Cardinal Red, gekauft in 2005 als Teile Spender auf eBay. War aber zu schon und zu gut zum verschrotten und hat nach 2 Tagen schon wieder gelaufen. Eine menge kleinere Fehler wurden seitdem behoben und jetzt ist er richtig wie es sein soll. Hat 130.000miles / 200.000km gelaufen aber steckt noch viel mehr drin. Soft Top ist auch zerrissen und habe Hard Top gekauft in 2006. Fahrt auch Taglich ganzes jahr, und ist auch super. Musste auch mahl neueFarbe kriegen. Auch weietre Forschalge?
Meine Beiden Capris sind werkzeuge und Taglich im einsatz. Deshalb ist de Farbe nicht sehr schon mehr, aber sobalt Ich zeit finde wurde Ich sie mahl beide richtig verweuhnen mit ne schonen Anstrich!
Alle Mekaniker Arbeiten mache Ich selbst, da komt kein Anfanger ran! Un das lieben meinen Beiden Zussen Roten! Immer Synthetic Öl, aber auch immer 10.000miles zwischen jeden wechsel, das ist optimal!
Na ja, das wars mit meinen Zwei Capri's XR2. Ach ja, beiden laufen immer noch flott uber die 200kmh!! Wie ne bombe!!!
Habe ihn am 30.06.2007 gesehen,habe mich in ihn verliebt und am 02.07.2007 gekauft.
Es ist ein Turbo Mercury Baujahr 1991 5 Gang Schaltung Meilen 67200 Farbe rot Alufelgen 205er Reifen Heckspoiler Tempomat Klima
TÜV 07/09 AU 07/09
steht da wie aus dem Laden!!!! Keine Kratzer,kein Rost nichts
Der Kaufpreis war 1600,-€
Nun der Haken: Nach nur 2 Wochen, also am 17.07.2007 plötzlich keine Leistung mehr,ein Motorengeräusch wie als wenn er auf 3 Zylinder läuft. Mein Mechaniker prüft Kompression,siehe da auf dem ersten fast nichts mehr!!!Schock!!!!!!! Motor auseinander genommen!! "Nur" ein Auslassventil durchgebrannt. Bei "Mazda" 4 neue Ventile,Zahnriemen,Spannrollen,Zylinderkopfdichtung,Keilriemen und diverse andere Dichtungen bestellt.Kommt Samstag morgen,wird dann sofort eingebaut und hoffentlich läuft er dann wieder perfekt. Kosten heirfür: 1200,-€ incl. Einbau!
Teile sind da, passen aber nicht!!!!! Ich habe einen ganz speziellen Motor (der wurde nach Aussage von Mazda nur 300 mal weltweit gebaut, der Mazda Mensch wollte den Motor sofort haben). Also, nochmal Teile bestellen und warten! Ein Ventil kostet 250,- Euro (die sind in sich gefüllt mit einer Kühlflüssigkeit) Die Kosten gehen in die Höhe.
Endpreis: 1600,- € Aber jetzt läuft er wieder!!!
habe dann also 3200,-€ für ein Top Auto bezahlt.
Denke der Preis ist alles in allem noch O.k!!!!
Zusätzlich von meinem Mechaniker eingebaut oder gemacht:
komplette Neulackierung in einem fetten rot Zentralverriegelung mit Funk und Klappschlüssel elektr. Koferraumöffner Blue Tooth Spiegel für Handy Mittelarmlehne elektr. Einparkhilfe vorne und hinten Auspuffanlage mit 4 Endrohren Blinker an den Spiegeln Tagfahrlicht vorne
Jetzt muss er aber ein paar Jahre (nur Saison Auto von 04-10)ohne extra Kosten fahren!!!
habe meinen Capri 2004 erstanden, er stand in allen Einzelteilen auf dem Sicherstellungsgelände der Düsseldorfer Polizei. Dort habe ich Ihn dann für 400 € erstanden und ihn in in fast 3 jahren mit viel Mühe und ca 2000 € wieder restauriert. Das schwierigste war Ihn hier zuzulassen weil er bis zur Sicherstellung (wo er fast 5 Jahre stand) nur in Marocco zugelassen war und keinen Deutschen Brief hatte. Der Schriftverkehr erwieß sich als reine Nervensache und war viel schlimmer als die Restauration selber. Nun ist er endlich fertig und so wie ich ihn haben wollte. Aber da es jetzt auf den Winter zugeht habe ich mir schon einen 2 Capri besorgt den ich jetzt auch wieder restaurieren werde.
winnetu kennst mich noch?, hab dir mal die reparatur cd fürs Softtop zukommen lassen, nun ja jetzt nach jahren meld ich mich hier an.....hab meinen xr2 1997 auf einen Händlerplatz beliebtäugt in Nürnberg es war abends alss ich mit freunden um die häuser gezogen bin, dort stand er für 15000DM !!! ups. Seit dem war er immer in meinen KOPF, hab mich dann über den xr2 erkundigt sprich über technik, herkunft einfach alles nachgebuttelt wo ich es nur finden konnte, na ja als ich mich dazu entschloß... fortsetznung folgt