Moin Moin, nun habe ich auch mal Theater mit meinem kleinen Roten. Also: Im Kaltem Zustand springt er gut an und läuft dann auch 1-2 Minuten. Dann geht die Motorleuchte an und er läuft ( wahrscheinlich im Notprogramm) 2 Minuten weiter, bis die Motorleuchte wieder erlischt. Und jetzt geht das Theater los... er ruckelt, nimmt kein Gas mehr an und läuft wie auf 2-3 Zylindern. Denke mal, das da was mit der Kaltstartautomatik nicht stimmt, bzw mit dem dazugehörigen Temparaturgeber. Ist das Gleiche, als wenn man bei Früheren Autos die Choke zu früh reingemacht hat. Jetzt meine Frage: WO sitzt der Temaraturschalter? Wenn es den überhaupt gibt? Oder weiß Jemand ne andere Lösung????
schau doch mal in meinem Post vom 16.01.08 nach. Da hat mir der Jake einen link zu einer Reperaturanleitung geschickt. Das könnte dir auch helfen. Dieses "Wachsthermoventil" unterliegt einem natürlichen Verschleiss, ist aber nicht mehr lieferbar. Ich habe noch nicht herrausfinden können, welcher Mazda-Motor bei uns eingebaut ist. Es gibt in Europa keinen 1,6 L, 74 kw von Mazda. Daher kann auch kein Mazda-Händler mit Ersatzteilen weiterhelfen. Wäre nur der Apotheker aus Bayern (Internetshop Reimaar), aber da kostet alles Neupreis x 3
stimmt an dem Ventil liegt es, denn wenn ich es abklemme läuft er zwar untertourig, aber sauber. Und bei Mazda brauchste nicht nachfragen, denn da kostet es fast 600 Euro. War Gestern da und habe nachgefragt
Zitat von winnetuMoin Moin, nun habe ich auch mal Theater mit meinem kleinen Roten. Also: Im Kaltem Zustand springt er gut an und läuft dann auch 1-2 Minuten. Dann geht die Motorleuchte an und er läuft ( wahrscheinlich im Notprogramm) 2 Minuten weiter, bis die Motorleuchte wieder erlischt. Und jetzt geht das Theater los... er ruckelt, nimmt kein Gas mehr an und läuft wie auf 2-3 Zylindern. Denke mal, das da was mit der Kaltstartautomatik nicht stimmt, bzw mit dem dazugehörigen Temparaturgeber. Ist das Gleiche, als wenn man bei Früheren Autos die Choke zu früh reingemacht hat. Jetzt meine Frage: WO sitzt der Temaraturschalter? Wenn es den überhaupt gibt? Oder weiß Jemand ne andere Lösung????
Gruß Kai
Hallo, Am besten machen Sie erst eine Motordiagnose. Dazu den DatenStecker mit eine Warnlampe bestucken und dan die ganze procedur zur auswerten der ECM machen. Moglich gibt Ihn dies schon einige gute andeutungen wo der Fehler ligt. Ich denke Sie haben es richtig eingeschatzt das es ein Temperaturfuhler sein kann. DerKaltregler schein IO, weil wen abgeklemmt lauft der Motor langsamer, wen eingestekt wieder schneller also das heisst das Electroventil funktioniert. Die Warm Wasser Schlauche zur Kaltregeler durfen auch mahl dichtschlammen. Mahl durchblasen ware nicht schlecht ... Resultaten bei jeden Schritt melden und dan sehn wir weiter. Mfg Jake