Hallo erstmal! Heute war ich beim TÜV um zu erfahren, ob es einen Kaltlaufregler für unsere Autos gibt, bzw. ob die möglichkeit besteht, nachzurüsten. Es sieht so aus: Wären die Motordaten identisch mit einem Mazda, für den es einen KLR gibt, könnte man den einbauen und würde den auch eingetragen bekommen. Da es aber keinen Mazda Motor mit 1,6 l, 74 kw gibt, haben wir auch keine Chance!! Man könnte den Weg der Einzelabnahme gehen, was ca. 1000,-Euro kosten würde. Das ist natürlich humbug, da man das Geld nie wieder einsparen könnte.
habe Deine Info mit Interesse gelesen. Wenn der TÜV schon mal so flexibel ist, den Verbau des Motors in einem anderen Fahrzeug anzuerkennen um den Kaltlaufregler für die EUR2 beim Capri einzutragen, dann gibt es (vielleicht) doch noch eine Hoffnung - zumindest für den Nicht-Turbo.
Meines Wissens nach gibt es 2 Mazda Modelle in Deutschland, die den gleichen/ähnlichen Motor haben wie der Capri. Und das sind MX-5 und MX-3. Der MX-5 dürfte weniger zur Überzeugung des TÜV geeignet sein, da 115 PS Leistung und Längseinbau für Heckantrieb. Beim MX-3 leistet der Motor aber 107 PS und ist wie im Capri quer eingebaut. Der TÜV müsste also "nur noch" von gut 7% Leistungsunterschied überzeugt werden - was (fast ?) im Rahmen der Serienstreuung liegt.
Interessant ist, dass es für den MX-3 1,6L offensichtlich sowohl einen KLR z.B. von Twintec als auch einen Mini-Kat von Walker gibt. Hier könnte eine Chance sein.
Vielleicht lässt sich ja der TÜV auf die Eintragung des Mini-Kats ein ? Zumindest bräuchte man da zuerst mal echte Datenblätter von beiden Motoren. Dann kann man einen wohlwollenden TÜVler vielleicht auch überzeugen...
Das ganze wird wohl nur funktionieren, wenn es für den TÜV glaubhaft nach "dem gleichen Motor" aussieht. Ich stelle mir vor, dass Überzeugungsarbeit aufgrund möglicher Abweichungen zwischen Capri und MX-3 bei Verdichtung, Einspritzung oder Auspuff vielleicht beim Mini-Kat leichter fällt als beim KLR...wenn Leistungs- und Drehmomentkurve bei beiden gleich/ähnlich sind, muss der Mini-Kat die gleiche (zusätzliche) Reinigungsarbeit leisten.
Hilfreich wäre sicherlich auch zuvor die AU Einstelldaten von Capri und MX-3 zu besorgen. Die sind hoffentlich gleich (oder zumindest sehr ähnlich).
Vielleicht will das mal jemand mit Zeit und Energie weiter untersuchen ?
vielen Dank für die Auskunft! Wenn es mein Zeitplan zulässt, werde ich mich da nochmal schlau machen.
Zur Preisfindung für dein Auto: Du musst schon jemanden finden, der sich beim Anblick verliebt. Ich habe für meinen, auch Silber mit Hardtop und intaktem Stoffverdeck, in tadellosem Zustand keine 3000 bezahlt. Der Markt sucht nicht nach Exoten, deren Ersatzteilbeschaffung Probleme bereitet. Ist leider so. Ich habe mir einen Schlachtwagen gekauft, somit habe ich alle Ersatzteile und in 10 Jahren werden unsere Capris wohl einen anderen Wiederverkaufs-Preis erziehlen, als heute.
das mit KLR und Minikat vom MX-3 ist erstmal nur so eine Idee und nicht weiter geprüft. Generell war mir neu dass der TÜV schon auf Basis "gleicher verbauter Motor" eintragen würde. Ich dachte, es müsste exakt das Fahrzeug sein !
Zu meinem Wagen: Ich teile Deine Einschätzung. Der Capri ist nicht mein erster Exot. Und wirklich gut verkaufen liess sich keiner. Meine Preisvorstellung liegt bei 1900,- EUR für das beschriebene Paket Capri mit Leder, HT und Tieferlegungssatz. Ich möchte eigentlich alles zusammen verkaufen, obwohl Einzelverkauf vielleicht mehr einbringt.