Nicht zu glauben. nachdem ich meinen mercury letzte Woche in die garage gefahren habe, sprang er am anderen Morgen nicht mehr an. Die Zündung und Starter funktionieren . Wenn ich Startpilot ins Ansaugrohr gebe, springt er sofort an, läuft aber nicht durch, wenn startpilot verbrannt ist. Sprit kommt auf jeden Fall bis hinter benzinfilter an. Wieso kommt der Sprit aber nicht in den Motor ? Hat jemand schon einmal so ein Problem gehabt?
Ein bekanntes Problem ist die Benzinpumpe! Die fördert nicht mehr genug und der Capri springt nicht mehr an. Sie sitzt im Tank. Man kommt da dran, wenn man die hintere Sitzbank hoch nimmt.
Hi Mike, Benzin wird aber bis zur Einspritzeinheit gepumpt. kann es ein elektrisches Problem sein? heute habe ich das Relai , was eigentlich für den Kühlventilator zuständig ist ein und ausgesteckt. Motor springt wieder an. Ich muss für meine Begriffe dabei an ein anderes Teil gestossen haben. Bin dann 20 km gefahren auf landstrasse. Plötzlich blieb der Motor wieder stehen. Wieder an dem Rela stecker gedrückt. Motor läuft. Traue dem Braten jetzt nicht mehr. Das Relai ist bezeichnet mit: H271 DC12V 10A N.C: < IMASEN 9J 25 Hast Di ne Idee, wo ich das erstehen kann. Danke nochmal für Deinen Tip
Hi Gregor, habe ein Relais bekommen , ist aber sicher nicht der Grund gewesen , warum der Motor nicht anspringt. habe jetzt wieder das Problem. Zum Glück steht er in der Garage. Habe alles ausprobiert. Glaube, das der Kraftstoff nicht durch die Einspritzdüsen gelangt. Das wäre eine Erklärung, warum er mit Startpilot zumindest kurz anspringt. Was kann die Einspritzdüsen verhindern zu öffnen? Vielleicht hast Du oder jemand eine Lösung des Rätsels Gruss dorestel