hi! ich habe seit 4 tagen einen capri und kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie's ohne diese supergeile schüssel war EL in deutschland war 1992, kein turbo (aber trotzdem mit nem supersound), mit automatik. ich freu mich, dass wir in zeiten des internets leben, denn so kann ich euch erfahrene capri-fahrer doch gleich mal mit ein paar fragen belästigen: 1. leider war kein handbuch dabei. habt ihr ne ahnung, wo ich eins bekomme? 2. wenn ich zb an einer roten ampel steh, rumpelt der motor immer wieder kurz, hört sich fast wie ne mini-explosion an und der wagen scheint einen satz nach vorn machen zu wollen. ist das normal? 3. wenn ich ihn abstelle, verliert er wasser!! eine richtige kleine pfütze. ich geh nächste woche deswegen in eine werkstatt, wollte aber gern schon mal von euch wissen, ob das was typisches ist. danke! birgit
Das der Motor schlecht lauft beim anhalten ist nischt normal, sollte also mahl nach geschaut werden von einen der sich damit ausskent.
Das wasserverlust ist auch nicht etwas das sich einfach so erstellt. Schauen Sie bitte mahl ofter auf den Wassertemperatur ob der nicht zu hoch geht? Und den Wasserstand im Zusatzbehalter nachfullen. Moglich ist das der Thermostat defekt ist oder die Wasserpumpe oder einfach ein Wasserschlauch verrottet ist. Oder der Kuhler Verschluss Deckel is defect? (ware noch die einfachste Panne) oder der Kuhler selbst hat ein Verlust. Achtung es gibt eine menge Wasser Rohren an dieses Auto und die sollten alle uberpruft werden! Am Turbolader, Kuhler, Hinten am Einlassrohren und Lehrlaufregler und oberseite der einlass auch zum Lehrlaufregler usw ...!! Keine leichte sache. Aber alledings ein Wasserverlust konte einen ernsthaften Motorschaden bringen wennda nicht schnell was gemacht werd oder immer nachgefullt, abder das werd dan zowieso unmoglich im Winter, also in die Werkstatt, obwohl Sie moglich zu Ihren Mazda Werkstatt fahren mocchten, weil es ist den Gleichen Antrieb usw.
MMMM So wie du die Sache beschrieben hast würde ich dir auf jeden Fall raten eine Werkstatt aufzusuchen, meiner Meinung nach ist es die Zylinderkopfdichtung die defekt ist, 1 das stottern im Stand, und 2 der Wasserverlust beim abstellen. Lass das mal in einer Werkstatt kontrollieren. Bin mir aber Leider ziemlich sicher das es das ist, weil mir die Syntome sehr bekannt vorkommen, zwar nicht von meinem Capri aber von 2 anderen Autos die genau das selbe hatten.
oh, vielen dank für eure antworten! werde heut in eine werkstatt gehen und lass euch wissen, was es ist. kennt jemand ne gute werkstatt für capris im raum köln?
Zitat von Birgitoh, vielen dank für eure antworten! werde heut in eine werkstatt gehen und lass euch wissen, was es ist. kennt jemand ne gute werkstatt für capris im raum köln?
Da der Capri einen Mazda Motor hat, gehst Du am besten zu einem Mazda Händler. Die können Dir bestimmt weiter helfen.
Hey, mal wieder ein Capri mehr in NRW !!!! Dann sag ich doch mal willkommen im Forum !
Bin zwar Beruflich oft in Köln "Jedenfalls im Kölner Ring" aber eine gute Werkstatt kenne ich dort leider nicht. Am besten stehen deine Chancen bei einer Mazda Werkstatt deines Vertrauens, ist ja schließlich ein Mazda 323 Motor in deinem Capri verbaut. Aber auch eine Freie Werkstatt müßte in der Lage sein den Fehler schnell zu finden und zu beheben. Wenn ich richtig liege und es die Kopfdichtung sein sollte wirst du leider mit mindestens 300 € rechnen müssen, also lass dir am besten vorher einen Kostenvoranschlag machen oder einen Festpreis für die Reperatur. Das erspart dir im Nachhinein unangenehme Überrachungen.
Dann sag mal nachher Bescheid was die Werkstatt herausgefunden hat, bin nun mal neugierig geworden.
Zitat von Birgitoh, vielen dank für eure antworten! werde heut in eine werkstatt gehen und lass euch wissen, was es ist. kennt jemand ne gute werkstatt für capris im raum köln?
[color=red][color=red]Hallo Birgit, habe nur eine Werkstatt hier in meiner Nähe!!! Die ist aber spitze! Hat bei mir 4 Ventile ( ein Ventil kostet bei meinem Motor 80,- €) erneuert, Schaftabdichtung, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Kolbenringe ebenfalls erneuert und das alles für schlappe 1200,- €. Und das war richtig günstig, bei dem Teileärger!!!!
Der kennt sich jetzt super gut aus mit den Teilen.
Bei Interesse gebe ich Dir gerne mal seine Nummer. Die Werkstatt ist in der Nähe von Limburg, also nicht ganz so weit weg von Köln.
vielen dank für die vielen guten tipps! hab ich dem werkstatt-mann auch alles gesagt. gute nachricht: er war begeistert vom zustand des wagens, kein rost, kein schaden zu sehen - und das soll auch so bleiben. deshalb werden wir die ventildeckendichtung erneuern, weil da ein bisschen öl austritt, und den thermostat einfach mal prophylaktisch austauschen, weil schaden kann das ja nicht. ich hab keine ahnung, ob damit dieses ruckeln behoben sei wird. mal sehen. und wasseraustritt war jetzt nicht mehr. alles trocken